Shopping Trip ohne Stress: 3 Tipps, die deinen Einkauf clever und entspannt machen
Viele Frauen erleben Shopping als reinen Stress und entgegen aller Vorurteile finden es eben nicht alle Frauen erfüllend, durch die Läden zu rennen und neue Kleidung zu kaufen. Überfüllte Läden, Unklarheit, was sie überhaupt kaufen wollen, Schaufensterpuppen und schöne Bilder, die dazu verleiten, Teile mitzunehmen, die später zu Hause ungetragen im Schrank landen und sich kaum mit den vorhandenen Teilen kombinieren lassen.
Als Hauptgrund für Shopping Frust geben meine Kundinnen folgende Punkte an:
- überforderung durch die große Auswahl
- Schlecht sortierte Läden
- Personal, was nicht locker lässt und auch noch die passende Bluse zur Hose verkaufen möchte
- Online: Schnitt, Qualität und Farbe sind oft anders als dargestellt
- Zeitfresser: Es dauert einfach ewig. Sogar das vermeintlich schnelle Online Shoppen ist eben nicht mal schnell gemacht und trotzdem mit Wegen (zur Post) verbunden.
Ich beobachte oft immer wieder die gleichen Fehler beim Shoppen – meiner Erfahrung nach fehlt oft eine klare Strategie beim Shoppen. Deshalb bekommst du jetzt drei wertvolle Tipps, mit denen dein Shopping Trip ohne Stress zum wirkungsvollen Erlebnis wird – du wirst viel weniger kaufen, aber viel gezielter auswählen.
1. Shoppen am eigenen Kleiderschrank – das macht den Shopping Trip oft unnötig
Viele von uns nutzen nur einen Bruchteil ihrer Garderobe täglich. In unserem Schrank steckt enormes Potenzial – nur oft unentdeckt. Ein strukturierter Kleiderschrank verschafft dir Klarheit über das, was du tatsächlich hast. Du erkennst Kombinationen, die du schon hast, und merkst schneller, was wirklich fehlt. So wird dein Shopping Trip bereits vor dem Verlassen deines Zuhauses strategischer und zielgerichteter. Versuche also mal, bevor du shoppen gehst absolute Klarheit in deinen Kleiderschrank zu bringen. Dabei fällt dir vielleicht auf, dass du einige Teile fast identisch mehrmals besitzt, z.B. 8 mal eine ähnliche Jeans. Da wird ganz schnell klar, ob es überhaupt noch neue Teile braucht.
2. Nutze Outfitformeln – dein Fundament für smartes Einkaufen
Outfitformeln sind Kombinationen, die du regelmäßig trägst – zum Beispiel Wide-Leg-Hose + Shirt + Blazer. Wenn du deine Formeln kennst, weißt du genau, welche Teile du im Schrank brauchst. Und das beste an dieser Methode ist, dass du lernst deine Teile zu kombinieren. Dadurch bekommst du unzählige neue Ideen, mit der vorhandenen Kleidung neue Looks zu erstellen und auch beim Shoppen hast du direkt neue Looks vor Augen. Du kaufst dann keine Einzelteile mehr, sondern denkst in Outfits.
O-Ton einer Kundin: “Dunja, ich muss beim Shoppen jetzt immer an dich denken: Welche Outfits könnte ich mit diesem neuen Teil bauen? Und dadurch kaufe ich viel weniger. Das ist total befreiend.”
Neues lässt sich gezielt auf deine bestehenden Outfit Formeln abstimmen. So entsteht eine strategische Grundlage – und jeder Shopping Trip wird zur gezielten Ergänzung, statt zufälligem Konsum. (Mehr dazu auch in meinem Video zu Outfit Formeln.)
3. Arbeite mit einer Shopping-Liste – wie beim Lebensmitteleinkauf
Beim Wocheneinkauf folgen wir einer Liste – warum nicht auch beim Shoppen? Ein Teil der Überforderung kommt dadurch zustande, dass wir beim Shoppen nicht genau wissen, wonach wir überhaupt suchen. Damit lassen wir uns sehr viel leichter verunsichern. Notiere dir bei deinen Outfits Formeln, welches Kleidungsstück oder Accessoire dir noch fehlt. Lege dazu eine Shopping Liste an, die du immer wieder ergänzt. Beim nächsten Einkauf hältst du dich nur daran. So behältst du den Überblick, motivierst dich, zielgerichtet zu bleiben – und hast für deinen Shopping Trip eine klare Mission. So baust du strategisch deine Garderobe auf und hast auch noch Freude daran.
Fazit: Ein erfolgreicher, stressfreier Shopping Trip beginnt mit Struktur – im Schrank, in deinen Kombis und in deiner Einkaufsliste. Du sparst Zeit, Energie und minimierst Fehlkäufe. Dein Style wird klarer, deine Entscheidungen bewusster – und Shopping plötzlich entspannt, statt stressvoll.
Wenn du magst, unterstütze ich dich auch gerne beim Aufbau deiner Outfitformeln oder beim Erstellen deiner persönlichen Shopping-Liste. Gemeinsam machen wir deinen nächsten Shopping Trip zum smarten Erfolgsmoment, der deinen eigenen Stil vervollständigt.
Ich lade dich ein, dir eine kostenfreie und unverbindliche Stilanalyse bei mir zu buchen. In der können wir uns deinen Look mal genauer ansehen, feststellen, wo es noch Unterstützung braucht und deine Outfits Formeln mal genauer unter die Lupe nehmen.
Klicke gern auf den Link und buche dir deinen kostenfreien Termin: kostenfreien Termin zur Stilanalyse buchen